Implementierung einer internationalen Kalkulationssoftware
Bei der REWE Group sollte eine Single Point of Truth-Softwarelösung für den Einkauf gefunden werden, die unterschiedlichen Systeme konsolidieren und dadurch resultierende Ineffizienzen eliminieren sollte.
Mit unserem Kalkulationstool CA-T für den Bereich Non-Food gibt es nun international standartisierte Workflows.
Firma
Branche
Technologie
-
React -
JavaScript -
Kubernetes -
Apache Kafka
-
Spring Boot -
Java
Über den Kunden
Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 96 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.
Zu den Vertriebslinien zählen unter anderem Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, und BILLA, der Discounter PENNY, die Drogeriemärkte BIPA sowie die Baumärkte von toom. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DERTOUR Group über 2.000 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale.
Unsere Aufgabe
Im Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung, die JaStech nach einem achtmonatigen Prozess inklusive umfangreicher Vertragsverhandlungen für sich gewinnen konnten, bestand die Aufgabe darin, für den Bereich Non-Food des internationalen Konzerns REWE Group eine skalierbare und modulare Kalkulationssoftware zu konzipieren und umzusetzen.
Die Hauptherausforderungen waren hier die große Fülle der voneinander abhängigen Parameter und die Konsolidierung unterschiedlicher Systeme zu einem führenden Tool.
Unsere Lösung
Nach einer umfangreichen Businessanalyse, wurden Workflows erst definiert und anschliessend modelliert, die die Bestell- & Kalkulationsprozesse des Konzerns optimal darstellen und die Abhängigkeiten analysieren.
Ein Rechte- & Rollensystem wurde neben der Kalkulation in die Konzerninfrastruktur eingegliedert und mit einer modernen Arbeitsoberfläche ausgestattet, sodass nun mit einer Anwendung der komplette Non-Food Bereich übersichtlich bearbeitet werden kann.
Mit unserer Lösung (CA-T) können Produkte mit bis zu 180 relevanten Parametern kalkuliert und miteinander verglichen werden. Die Kalkulationen durchlaufen definierte Workflows, werden abschließend freigegeben und Informationen automatisiert über eine zentrale Drehscheibe konzernweit verteilt.